die anzahl der kommentare hat mit den einträgen irgendwie gar nix zu tun. wie bei frau k. da kloppt man einen kleinen, aber verdammt guten (weil ehrlich, weil interessant, weil ...) text raus und nix passiert. schreibt man dagegen, dass einem die nase läuft, scheint das die weltöffentlichkeit so mitzunehmen, dass ganz viele kommentieren.
das ist wie mit den bildern, die man selber gut findet - daran geht die welt vorbei.
ich kommentiere auch nur dann einen eintrag, wenn mir in dem moment auch spontan etwas einfällt. ich bin ganz ehrlich, kann ich mit dem eintrag nix anfangen, ist er mir zu langweilig oder sonstwas, dann gebe ich mir auch keine mühe.
(und wie immer: ausnahmen bestätigen die regel.)
so ähnlich halte ich es auch; es gibt aber noch einen Fall, und zwar den des BESONDERS ergreifenden Eintrags, zu dem mir dann die Worte fehlen. Das verzerrt ein bißchen das Bild.
"Ma dove?" ist italienisch und heißt "Aber wo?".
Der "Name" ist eigentlich zufällig an mir hängenge-blieben, paßt aber bestechend:
Ich suche.
Den Sinn des Lebens, meinen Platz in der Welt, meinen eigenen Stil, und eigentlich ständig meinen Schlüsselbund. Bislang mit mäßigem Erfolg, aber unverdrossen.
Um herauszufinden, was ich denke, lese ich gerne hier nach. Dafür muß ich es aber erst schreiben.
Daher das blog.
das ist wie mit den bildern, die man selber gut findet - daran geht die welt vorbei.
ich kommentiere auch nur dann einen eintrag, wenn mir in dem moment auch spontan etwas einfällt. ich bin ganz ehrlich, kann ich mit dem eintrag nix anfangen, ist er mir zu langweilig oder sonstwas, dann gebe ich mir auch keine mühe.
(und wie immer: ausnahmen bestätigen die regel.)