Oxford
Als Wiedereinstiegsdroge, inspiriert durch Muriels Südafrika-Berichte, angeregt durch Guinan und durchgezogen dank meines schlechten Gewissens, Euch so lange vernachlässigt zu haben, gibt es jetzt auch von mir einen kleinen Reisebericht.
Schnell, eh meine Schwester aus Asien zurückkommt und mir das Wort "Reise" für eine 3-Tage-Städtetour zu anmaßend vorkommt.
Wir waren in Oxford.
Mein Liebster hat eine Cousine, die dort promoviert, und war nach seinem ersten Besuch so begeistert, daß er mir die Stadt auch zeigen wollte. Ich habe so wenige Fotos gemacht, daß ich sie alle benutzen muß, wenn ich das hier überhaupt illustrieren will:
Oxford ist eine Stadt und enthält als solche zahlreiche Gebäude.
Viele davon sind sehr dekorativ. Wir haben sie mit Freude angeschaut. Ich kann aber nichts Genaueres dazu sagen, weil wir beide gerade in einer Phase sind, wo wir die Lust verloren haben, uns bei jeder Gelegenheit pflichtbewußt mit Kultur zuzudröhnen, nur weil "man" das so macht in unseren Kreisen.
Ich bin zwar sehr sicher, daß das britische Bildungssystem und seine Vergangenheit auch genug Anlaß zu irgendwelcher Sozialkritik bieten, aber erstmal grundsätzlich sind mir Bildungstempel von allen Tempeln noch die liebsten. Der Genuß ist also zumindest ein bißchen ungetrübter.
Der Liebste und ich wollten also kein Pflicht-Kulturprogramm, sondern das machen, worauf wir Lust haben, und das war 1) Essen, 2) Schlafen und 3) Parks.
Das hier obendrüber ist eigentlich mitten in der Stadt, es ist auch nicht wirklich ein Park, sondern eher eine riesige Steppe mit komischen Grasbüscheln und anderer niedriger Vegetation, und darauf weiden Kühe. Sie sind allerdings etwas fotoscheu.
Schnell, eh meine Schwester aus Asien zurückkommt und mir das Wort "Reise" für eine 3-Tage-Städtetour zu anmaßend vorkommt.
Wir waren in Oxford.
Mein Liebster hat eine Cousine, die dort promoviert, und war nach seinem ersten Besuch so begeistert, daß er mir die Stadt auch zeigen wollte. Ich habe so wenige Fotos gemacht, daß ich sie alle benutzen muß, wenn ich das hier überhaupt illustrieren will:
Wir sind geflogen. Das ist aufregend. Jedenfalls für mich. Immer gleichzeitig gruselig und toll. Auch wenn es nur anderthalb Stunden in einer Ryanair-Sardinenbüchse sind. Ich habe mich den Flug über mit thematisch passenden heiteren Hörspielen (BBC's Cabin Pressure) bei Laune gehalten. Und was haben wir nun also Wunderbares gemacht? Abgesehen von Familienpflichtsachen und mit müden Füßen oder moderater Internetsucht in Hotelzimmern rumliegen? | ![]() |
Oxford ist eine Stadt und enthält als solche zahlreiche Gebäude.
Viele davon sind sehr dekorativ. Wir haben sie mit Freude angeschaut. Ich kann aber nichts Genaueres dazu sagen, weil wir beide gerade in einer Phase sind, wo wir die Lust verloren haben, uns bei jeder Gelegenheit pflichtbewußt mit Kultur zuzudröhnen, nur weil "man" das so macht in unseren Kreisen.
Ich bin zwar sehr sicher, daß das britische Bildungssystem und seine Vergangenheit auch genug Anlaß zu irgendwelcher Sozialkritik bieten, aber erstmal grundsätzlich sind mir Bildungstempel von allen Tempeln noch die liebsten. Der Genuß ist also zumindest ein bißchen ungetrübter.
Der Liebste und ich wollten also kein Pflicht-Kulturprogramm, sondern das machen, worauf wir Lust haben, und das war 1) Essen, 2) Schlafen und 3) Parks.
Das hier obendrüber ist eigentlich mitten in der Stadt, es ist auch nicht wirklich ein Park, sondern eher eine riesige Steppe mit komischen Grasbüscheln und anderer niedriger Vegetation, und darauf weiden Kühe. Sie sind allerdings etwas fotoscheu.
madove - 18. Sep, 11:46