Dienstag, 30. November 2010

Hm. Ja. Schon.

Natürlich war da so eine leise Hoffnung.
Wenn man die Schlichtungsrunden verfolgt hatte, in denen ein Argument der Pro-Fraktion nach dem anderen stichhaltig auseinandergenommen wurde, und in dem sie andererseits keine inhaltlichen Antworten auf die vielen Kritikpunkte der Gegner hatten, und wenn man durchaus auch bemerkt hat, daß das auch Herrn Geißler nicht entgangen ist... - natürlich war da die leise Hoffnung, er würde ein Zeichen setzen und verkünden:
"Dieses Projekt geht einfach überhaupt nicht, sorry, laßt es (und macht was viel Besseres aus dem vorhandenen Bahnhof, die Vorschläge habt ihr ja)".

Ich hab auch vorher nicht dran geglaubt, war aber natürlich trotzdem gaaanz kurz enttäuscht.

Bei genauerer Betrachtung hat er aber gesagt:
"Dieses Projekt geht so einfach überhaupt nicht, sorry. Sondern nur, wenn Ihr [... lange Liste ...]"
"K21 wäre machbar (gewesen)."
"Die Proteste waren völlig legitim und nützlich und es ist auch völlig legitim, daß sie weitergehen werden."
Außerdem hat es schon gut getan, wie sich Mappus und Co einhellig bei den Gegnern für die konstruktive Kritik und den wunderbaren Austausch bedanken mußten. :o)

Und jetzt mal sehen, wie's weitergeht.

Meines Erachtens ist Stuttgart21 mit den Auflagen, die Geißler aufgrund der Mängel für unumgänglich hält, nicht machbar (Kostenrahmen würde gesprengt, und wie man keine Bäume fällen will, sondern höchstens umpflanzen, seh ich auch nicht).
Natürlich ist sein Votum nicht bindend, und natürlich werden sie sich nicht dran halten, nur so ein bißchen, damits nicht so auffällt.
Und natürlich werden wir weiterdemonstrieren (zB. am 11.12.!!).

Was ich eigentlich vor allem beeindruckend finde, ist das neue Verfahren, öffentlich zwischen allen Interessierten die Fakten detailliert auf den Tisch zu legen. Beim nächsten Projekt bitte VORHER. Und dann die Bürger mitentscheiden lassen. Ich denke, allein dafür hat es sich gelohnt. Und das mit dem Bahnhof... wir werden sehen...

Und dann ist im März ja Landtagswahl...

Mittagspausenbeschäftigung

Gespanntes (und bisher erfolgloses) Warten auf Heiner Geißlers Schlichterspruch zu Stuttgart21...

Samstag, 27. November 2010

Nein. Wirklich nicht. Auf keinen Fall.

Ich hasse ungebetene Ratschläge.

Ich hasse sie, weil sie mir das Gefühl geben, die ratschlagende Person geht davon aus, daß ich dümmer bin als sie, anstatt anzunehmen, daß ich meine Gründe habe, etwas anders zu machen, als sie es machen würde. Und es ist erfahrungsgemäß so, daß ich eher selten dümmer bin und sehr häufig Sachen anders mache als andere Leute...
Aber ich hasse sie vor allem, weil ich nicht Nein sagen kann; weil ich also für diesen Fall, daß der Rat mir nichts nützt, weil ich meine Gründe habe, große Schwierigkeiten habe, ihn dankend abzulehnen, und deshalb meine, ich müßte irgendwie sowas brabbeln wie "Oh, ja, danke, sehr nett von Ihnen, sehr hilfreich, ich werde das berücksichtigen!", und mich dann hinterher in der Klemme fühle, weil mir von ersten Moment an klar war, daß ich einen solchen Müll auf keinen Fall berücksichtigen werde, ich jetzt aber denke, ich muß.

Nach nur dreieinhalb Jahren Psychotherapie *lach* nähere ich mich einem Punkt, wo ich es für möglich halten könnte, dann einfach freundlich zu danken und NICHT zu sagen, daß ich den Rat umsetzen werde. Sondern unter Umständen sogar, daß nicht.

Und das ist ein guter Zeitpunkt. Jetzt ist nämlich die Jahreszeit, in der viele meiner Kunden, mit Sicherheit wohlmeinend, aber in dem Tonfall, in dem ich einem 4jährigen Kind erklären würde, daß es vor dem Überqueren einer Straße gucken muß, ob Autos kommen, meinen, mich auffordern zu müssen, meine Schaufenster weihnachtlich zu dekorieren, weil das sonst dem Geschäft abträglich ist.

Das kommt überhaupt nicht in Frage. Erstens habe ich soviel Arbeit, daß ich es mir zeitlich nicht leisten kann, rumzudekorieren. Zweitens bin ich im Moment nur dankbar, wenn weniger Kunden kommen. Und wer deshalb nicht reinkommt, der kann mir erst recht gestohlen bleiben. Und vor allem hasse ich Weihnachtsdeko, insbesondere kommerzielle, und überhaupt.

Also ist das eine wunderbare Chance, das Ablehnen zu üben.
Ich habe Anfang November bei "Mal sehen" angefangen und bin dabei, mich zu einem direkten "Danke, aber ich glaube nicht." zu steigern. Und werde bemerken, daß nichts Schlimmes passiert und sich niemand daraufhin umbringen wird.

Hoffentlich.

Bild geliehen von japanblog.de
Ein Beispiel für schreckliche Weihnachtsdeko

Freitag, 26. November 2010

Kleine Dinge, die ich nicht verstehe (2)

Menschen, die etwa 20 Minuten, nachdem es angefangen hat, heftig zu schneien, mit der Schneeschippe auf dem Gehweg rumkratzen, auf dem zu dem Zeitpunkt etwa 3 cm Schnee liegen, und vor allem: WÄHREND es wie blöd weiterschneit.
Mit dem Ergebnis, daß das eine Ende des Gehwegs, wenn sie am anderen angekommen sind, wieder genauso aussieht wie vorher.
Und das hier ist NICHT Schwaben.

Dienstag, 23. November 2010

Mein letzter Beitrag...

... ist ein Musterbeispiel dafür, daß die Anzahl der Kommentare nicht zwangsläufig irgendetwas über die Qualität des Artikels sagt. :o)

Montag, 22. November 2010

*schmacht*

Bin ich grade irgenwie rollig oder rufen hier heute nachmittag rein zufällig ständig Männer mit TOTAL erotischer Stimme an?

Sonntag, 21. November 2010

Wie ein Flimmern über der heißen Straße

oder eine Bewegung weiter weg im Wald, oder manchmal schon wie Gestalten im Nebel
zeichnen sich Konturen von Gefühlen ab.

Das soll kein komisches Gedicht werden; ich kanns nur nicht besser beschreiben:
Wo ich so lange nichts gefühlt habe, keine Wünsche und keine Meinung und kein Wollen, höchstens vielleicht manchmal eine unbestimmte Sehnsucht, die aber verschwindet, wenn man genauer hinguckt, und sofort wiederkommt, wenn man sich wieder abwendet, und natürlich viel Angst, die zu vermeiden und der zu gehorchen ich mit Wollen verwechselt hab, da taucht jetzt manchmal etwas auf, von dem ich denke, das bin vielleicht ICH.
In solchen Momenten ist alles anders, auch wieder in einer schwer beschreibbaren Weise.
Ich weiß dann, was für mich richtig ist (oder wäre, weil ich es ja nicht automatisch kriege), und habe nicht mehr das Gefühl, ich könnte umfallen, wenn jemand dagegenpustet.
Ist immer noch furchtbar selten, aber das Schöne daran ist, daß ich den Eindruck habe, es wächst von allein, ohne daß ich es MACHEN muß - ich MACHE es einfach dadurch, daß ich bin.

Ich versuch es in ein paar Wochen nochmal zu erklären, wenn ich es besser kenne.

Donnerstag, 18. November 2010

Italien IV - Pixelgraphik

(Dieser Blogeintrag liegt schon seit dem Sommer auf Halde und wartet nur drauf, daß ich die Bilder zurechtschneide, was ich dann jetzt endlich mal getan hab.)

Meinem Eindruck nach ist der italienische Geschmack für Inneneinrichtung irgenwie konservativer als der deutsche unserer meiner. Nicht nur, daß antike Möbel immer und in allen Situationen als wertvoll und wünschenswert gelten, also schlichtere, modernere oder gar improvisierte Möbel auch von jungen Leuten eher als Armutszeugnis denn als Ausdruck eines eigenen Stils empfunden werden, sonder es kommt mir auch so vor, als wären traditionelle Stickereien und Ornamente nicht nur auf ein konservatives Oma-Umfeld beschränkt.

Nun kann ich nicht genau sagen, wann ich Spitzen oder dekorative Ornamente toll finde und wann nicht - es hat damit zu tun, ob sie mich an das Eiche-rustikal-Wohnzimmer meiner Kinderfrau erinnern (= böse) oder nicht (= eher gut) und ob sie gegenständlich (Hirsche, Enten, Lilien, Hirtenjungen = böse) oder ungegenständlich (schön proportionierte, geschwungene Linien oder geometrische Muster = gut) sind.

Nun habe ich aber unter den Besitztümern meiner "Schwiegermutter" etwas Neues entdeckt, das mich total begeistert, obwohl es gegenständlich ist: Stickereien mit Aliens!
Ich find die grandios... *kicher*
Es gab noch ein paar vergleichbare, aber die konnte ich nicht unauffällig photographieren.

Alienstickerei

Mehr Alienstickerei

Dazugekommen

Huch, eigentlich gibt...
Huch, eigentlich gibt es das Blog doch schon gar nicht...
madove - 27. Jun, 16:07
Ein Lebenszeichen! Wie...
Ein Lebenszeichen! Wie schön!
Conradin - 25. Jun, 21:58
Hach, Gesprächsfetzen....
Hach, Gesprächsfetzen. <3 Mein Radio.
rebekka (Gast) - 2. Sep, 20:43
Echt?
Mal testen. Hm.
David (Gast) - 27. Mai, 17:24
yeeeeey
ich bin gerade so strahlefroh!! geil, dass das ein...
tonja (Gast) - 8. Mär, 15:46
Das ist ja schon witzig......
Das ist ja schon witzig... Du hast wirklich sehr sehr...
madove - 19. Jan, 22:00

Über mich

"Ma dove?" ist italienisch und heißt "Aber wo?".
Der "Name" ist eigentlich zufällig an mir hängenge-blieben, paßt aber bestechend:
Ich suche.
Den Sinn des Lebens, meinen Platz in der Welt, meinen eigenen Stil, und eigentlich ständig meinen Schlüsselbund. Bislang mit mäßigem Erfolg, aber unverdrossen.
Um herauszufinden, was ich denke, lese ich gerne hier nach. Dafür muß ich es aber erst schreiben.
Daher das blog.


Flattr this

Verloren?

 

Status

Online seit 5576 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jun, 16:07

Kontakt

gleicher username wie hier, nur eben bei web.de ( NEU! Die gmx-Adresse ist tot. Für immer.)

Crushing
Doof
Heiter
Italienisch
Nachdenklich
Polemisch
Politisch
Uneinsortierbar
Unnötig kompliziert
Unverständlich
Zauberhaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development